die Rampe

die Rampe
- {apron} cái tạp dề, tấm da phủ chân, thềm sân khấu, thềm đế máy bay, tường ngăn nước xói, tấm chắn, tấm che - {ascent} sự trèo lên, sự đi lên, sự lên, sự đi ngược lên, con đường đi lên, đường dốc, bậc cầu thang đi lên - {inclined plane} mặt nghiêng incline-plane) - {platform} nền, bục, bệ, sân ga, chỗ đứng ở hai đầu toa, chỗ đứng, bục giảng, bục diễn thuyết, diễn đàn, thuật nói, thuật diễn thuyết, cương lĩnh chính trị - {ramp} dốc, bờ dốc, đoạn đường thoai thoải, thang lên máy bay, bệ tên lửa, sự lừa đảo, sự tăng giá cao quá cao = mit einer Rampe versehen {to ramp}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Rampe — Beschreibung Österreichische Literaturzeitschrift Sprache Deutsch Verlag Trauner Verlag (Österreich) Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Über die Rampe kommen —   Mit »Rampe« ist in dieser umgangssprachlichen Redewendung die Rampe einer Theaterbühne gemeint, die den Zuschauerraum von der Spielfläche trennt. Die im Theaterjargon gebräuchliche Wendung besagt, dass ein Schauspiel o. Ä. die Zuschauer oder… …   Universal-Lexikon

  • Rampe — (von französisch rampe, aus ramper „klettern, kriechen“) steht für eine i.d.R. geneigte Auffahrt oder einen geneigten Aufgang zum Überwinden eines Höhenunterschiedes: eine Auf oder Ausfahrt zu bzw. von einer Autobahn in einer Anschlussstelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Rampe — die Rampe, n (Mittelstufe) flächiger horizontaler Sockel an einem Lagergebäude zum Beladen und Entladen Synonym: Laderampe Beispiele: Die Kisten wurden auf der Rampe verladen. Der Lastwagen ist an die Rampe herangefahren …   Extremes Deutsch

  • Rampe, die — Die Rampe, plur. die n, aus dem Franz. Rampe, im Festungsbaue, ein gelinde abschüssiger Weg nach und vor einem Walle; der Walllauf, mit einem andern Französischen Worte die Apparelle. Davon heißt eine Gasse in Dresden die Rampische (vulg.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rampe — Ram|pe [ rampə], die; , n: 1. a) waagerechte Fläche (z. B. an einem Lagergebäude) zum Be und Entladen von Fahrzeugen: den Lkw rückwärts an die Rampe fahren. Zus.: Laderampe, Startrampe, Verladerampe. b) flach ansteigende Auffahrt, schiefe Ebene,… …   Universal-Lexikon

  • Rampe — Im (öffentlichen) Rampenlicht stehen: in der Offentlichkeit, im Blickfeld stehen, eine bekannte Persönlichkeit sein, deren Handeln genauestens beobachtet wird, aber auch Bewunderung findet wie ein vom Publikum gefeierter Schauspieler oder… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… …   Deutsch Wikipedia

  • Die kahle Sängerin — Theaterplakat Die kahle Sängerin (franz. Originaltitel La Cantatrice chauve) ist ein Theaterstück von Eugène Ionesco. Die Uraufführung fand am 11. Mai 1950 im Théâtre des Noctambules in Paris unter der Regie von Nicolas Bataille statt. Seit 1957… …   Deutsch Wikipedia

  • Rampe — (incline; rampe; rampa), ursprünglich geneigte Strecke eines Fuß oder Fahrweges oder einer Eisenbahn, im übertragenen Sinn eine neben einem Gleis oder vor Kopf eines Gleises angeordnete, feste oder bewegliche erhöhte Ladefläche, die in der Regel… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Die andere Seite des Himmels — (engl. Originaltitel The Other Side of the Sky) ist eine Sammlung von Science Fiction Kurzgeschichten des britischen Autors Arthur C. Clarke aus dem Jahr 1958. Die einzelnen Geschichten sind in den Jahren 1949 bis 1958 in verschiedenen Zeitungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”